In diesem Interview aus der Reihe „Digitalisierung und Zivilgesellschaft “ hat Timm Wille im Interview mit dem GREEN NET PROJECT einige spannende Ansätze zu den Themen Open-Source-Hardware und Freiem Wissen vorgestellt.
Darin erwähnt werden auch coinsence.org und FairCoin.
Am 16.03.2019 fand in Berlin wieder die alljährliche Mitgliederversammlung vom Open Source Ecology Germany e.V. statt. Da wir seit letztem Jahr viele neue Mitglieder dazu gewinnen konnten, war die Versammlung ausserordentlich gut besucht und bot eine gute Gelegenheit, viele davon auch erstmalig “live” kennen zu lernen.
Peter vom Green Net Project hat auch dieses Jahr wieder einen sehr schönen und ausführlichen Bericht dazu verfasst, welcher auf der Webseite vom Green Net Project online gestellt wurde. …
Open Source Ecology Germany e.V. ist einer von 8 Gewinnern des diesjährigen Preises der Hans-Sauer-Stiftung. Der “Hans Sauer Preis 2019” zeichnet realisierte Projekte und Konzepte aus, deren zentrales Kriterium darin besteht, dass die Einreichungen substanzielle Gestaltungsbeiträge für kreislauforientierte Praktiken und Prozesse in Gesellschaft und Wirtschaft darstellen.
Hier mit einiger Verspätung noch der Bericht von unserem Messestand auf der MakerFaire Hannover 2018 … nicht das sonst noch einer auf die Idee käme, wir wären dieses mal nicht dabei gewesen 😉 Immerhin war das jetzt das 6. mal.
Diesmal war Achmed mit dabei, der mich nicht nur am Stand, sondern auch vorher schon bei den Vorbereitungen tatkräftig unterstützt hatte, dafür nochmal herzlichen Dank !
Es gibt gerade ein paar nette und informative Artikel zu aktuellen OSEG Projekten, namentlich dem WiFi-Temperatursensor und der LibreSolarBox, die wir Euch nicht vorenthalten wollen.
Darum hier die Links dazu.
Im makeable-Blog gibts gleich zwei Artikel, die sich mit ESP8266-basierten Wifi-Sensoren im Batteriebetrieb mit DeepSleep-Modus befassen.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen