ZAC+ Brennstoffzellenbau für Anfänger und Fortgeschrittene mit Citizen-Science

Am Wochenende vom 21.03.2025 bis 22.03.2025 fand ein Citizen Science Workshop zur Zink-Luft-Brennstoffzelle statt, deren Dokumentation wir schon im letzten Blogbeitrag besprochen haben. Sigrid hat einen Erfahrungsbericht geschrieben. Vielen Dank an Sigrid und viel Spaß beim Lesen! Strahlender Sonnenschein in der Knobelsdorffstraße in Berlin Charlottenburg. Da muss es schon was Außergewöhnliches sein, dass wir ins […]

ZAC+ Citizen-Science-Projekt

Brennstoffzellen sind eine viel diskutierten Technologie mit großem Potenzial, die nun ihren Platz in der Wirtschaft sucht. Und wie es immer so ist mit neuen Technologien in der Wirtschaft, auf einmal wird viel Geld investiert, aber die Forschung und Erkenntnisse kaum noch geteilt. Hier setzt unser Zink-Luft-Brennstoffzellen-Citizen-Science-Projekt unter der Leitung Oliver Schlüter an. Die Theorie […]

Warum Tech-Commons sterben

Die Vorstellung eines neuen, geschlossenen Prusa CORE One sollte wenig verwundern, aber es könnte Abhilfe geben Ein Gastbeitrag von Paul Jerchel Commons sterben ohne Commoning. Freies Wissen und Gemeingüter, alle werden mit der Zeit eingehegt und zu weiten Teilen unzugänglich, wenn keine Prozesse und fortwährend kultivierte Beziehungen bestehen, die diese unabhängig von der unmittelbaren Nutzung […]

Wie wir es mit Open-Source-Hardware hin zu einer Kreislaufgesellschaft schaffen

Ein Gastbeitrag von Juni Sun Neyenhuys über die Notwendigkeit von Open Source Hardware auf dem Weg zu einer Kreislaufgesellschaft. Der gesamte Artikel ist auch als PDF auf Englisch in einem angenehmeren Format verfügbar. 1_Einführung Es ist offensichtlich, dass wir einen Ausweg aus dem derzeitigen zerstörerischen und extraktiven System finden müssen, wenn wir als Menschheit überleben […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben