Die Vorstellung eines neuen, geschlossenen Prusa CORE One sollte wenig verwundern, aber es könnte Abhilfe geben Ein Gastbeitrag von Paul Jerchel Commons sterben ohne Commoning. Freies Wissen und Gemeingüter, alle werden mit der Zeit eingehegt und zu weiten Teilen unzugänglich, wenn keine Prozesse und fortwährend kultivierte Beziehungen bestehen, die diese unabhängig von der unmittelbaren Nutzung […]
Wie wir es mit Open-Source-Hardware hin zu einer Kreislaufgesellschaft schaffen
Ein Gastbeitrag von Juni Sun Neyenhuys über die Notwendigkeit von Open Source Hardware auf dem Weg zu einer Kreislaufgesellschaft. Der gesamte Artikel ist auch als PDF auf Englisch in einem angenehmeren Format verfügbar. 1_Einführung Es ist offensichtlich, dass wir einen Ausweg aus dem derzeitigen zerstörerischen und extraktiven System finden müssen, wenn wir als Menschheit überleben […]
Open Source Hardware und geistiges „Eigentum“
Immer wieder gibt es Unsicherheit, was eine Open Source Lizenz schützt. Hier wollen wir ein kurze Übersicht über die unterschiedlichen Formen des geistigen Eigentums geben.
Community Review – Eine neue Methode für zuverlässig dokumentierte Open Source Hardware (OSH)
Gute offene Dokumentation ist ein arbeitsintensives Thema. Sie ist essentiell für die Entwicklung eines Open Source Hardware Projekts und den Aufbau einer Community. Der Community Review Prozess nach DIN Spec 3105 ist aufwendig, doch er bringt OSH Projekte ein gutes Stück weiter.