Dieses Jahr waren wir nunmehr zum 5. mal auf der MakerFaire in Hannover. Dabei wurden als Neuheiten erstmals das LibreSolar Projekt, die neue CNC TorchTable Höhensteuerung, der OSE 3D-Drucker D3D und die neue UniProKit V.2 Version vorgestellt. Natürlich hatten wir auch einige der älteren Projekte mit dabei, wie etwa das DIY-Laptop, die Temperatursteuerung TempCTRL, eine […]
BAC21: Energy and Open Hardware – Workshop in Brüssel
Am Wochenende vom 11.11. bis 13.11 fand in Brüssel der “BAC21: Energy and Open Hardware”-Workshop statt, an dem auch OSEG teilnahm. Hier nun der Bericht dazu. Vorgeschichte: Im Spätsommer 2015 fand für 5 Wochen das InnovationsCamp POC21 im Chateau de Millemont nahe Paris statt, dessen Ziel es war, in diesen 5 Wochen 100 Maker, Designer […]
OSEG auf der Maker Faire 2016 in Hannover
Hier noch mein Bericht von der Maker Faire 2016 in Hannover. Damit ist OSEG jetzt erfolgreich zum vierten mal (und damit seit Anbeginn) auf der Maker Faire in Hannover mit einem Messestand vertreten. Jedesmal werden es etwas mehr Projekte die wir dort zeigen, ich hab diesmal extra einen Tisch mehr bestellen müssen 😉 Und es […]
30C3 – Chaos Communication Congress 2013
Mindestens Alex Shure wird auf dem 30C3 anwesend sein. Wenn Du irgendwelche Fragen zu Open Source Ecology oder Open Source Ecology Germany hast oder einfach nur persönlich in Kontakt treten möchtest, kannst Du Dich gerne melden. Am Besten mit dem freien und offenen, sicheren messenger Telegram (eine bessere Alternative zu WhatsApp, Facebook messenger und co.). […]
Saftstraße
Saftstraße ist ein neues Wiki für Open Hardware Komponenten zur Verwertung von Obst und zur Produktion von Obstsaft. Eine Rahmensaftpresse (JE60) (bis 100l pro Stunde) wurde schon entwickelt und dokumentiert. Nächstes Jahr wird ein Pasteur (Durchlauferhitzer auf Holzfeuerbasis) entwickelt. Wer hier Interesse hat kann sich über WikiWoods für das Workshop im Frühjahr anmelden.
Offenes Ökologie-Ökonomie-Festival in Berlin, 26-29. Sep
Die Open Ecology Economy Fair (Offenes Ökologie-Ökonomie-Festival) wird ein offenes dezentrales “Guerilla Festival” in Berlin Kreuzberg rings um den Moritzplatz und Oranienplatz vom 26. – 29. September 2013. Wir zeigen, entwickeln und probieren gemeinsam Ideen für eine ökologische und ökonomisch nachhaltige Zukunft. Werde Aussteller und bringe Programmpunkte ein. Unterstütze und Entwickle das Festival mit! Partner […]
OSE in Berlin Nov. 2012
Ich, Nikolay, bin in Berlin bis Ende November oder länger. Die Hauptziele in Berlin sind: 1) Menschen zu finden, die Open Source Technologien entwickeln und/oder eine OSE Wekstatt aufbauen wollen (OpenEcoLab, das Open Source TechShop). 2) Organisationen zu finden, die Open Source Technologien entwickeln (wollen) – Genossenschaften, Vereine und Unternehmen. Die möglichen Projekte sind vielfältig: […]
Einladung zu Bestimmung eines Informationskanals für Open Source Technologien
Unser Ziel ist es möglichst viele Menschen in der Open Source Technologieentwicklung zu vereinen. Ein Teil davon sind die offene Kommunikationsplattformen. Als erster Schritt möchten wir einen gemeinsamen Informationskanal, der den Informationsfluss über Open Source Technologien im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Liechtenstein und die Schweiz) optimiert. Hauptziel: Informationen über Open Source Technologien möglichst schnell mit […]
OSEG als offenes Netzwerk
Ein Ziel der Open Source Ecology Germany Bewegung ist es, das offene Netzwerk für kollaborative Technologieentwicklung aufzubauen. Offen bedeutet, dass alles im Netzwerk zugänglich für alle ist und jeder kann mitmachen. Wir glauben, dass nur durch Offenheit und Teilen können wir unser Leben verbessern. Jede Person, die an nachhaltigen Technologien arbeitet und diese open sourcen […]
Aufruf zur Open Source Ökonomie
Liebe Freunde, es ist höchste Zeit für Änderungen und daran zu arbeiten, was wirklich zählt. Das ist eine 16-minütige umfassende Einführung in den Was, Warum, Wer und Wie von Open Source Ecology. Schaut es an, versteht es besser, teilt es und macht mit! Wir haben zwei Ziele in Deutschland: das größte offene Netzwerk für kollaborative […]
Mediengestalter für OSEG
Wir suchen nach eine/n Mediengestalter/in, um: die Icons für die unsere Technologien zu entwerfen (ähnlich wie die GVCS 50 Icons). Siehe unsere aktuelle Projekte – Mini Traktor, Hackmaschine und mehr. Gewünscht sind Vektor-Dateien wie *.svg (mit dem Open Source Inkscape) die Icons für die verschiedenen Sektoren der Open Source Ökonomie zu visualisieren. das OSEG Flyer […]
OSE Germany Status 25.09.2012
Windturbine Wir freuen uns sehr, dass der planraum Verein die Spenden annehmen und weiterleiten wird. Dies bedeutet, dass jeder kann eine Spendenquittung erhalten und wahrscheinlich 20% der Spende vom Finanzamt zurückerhalten. Für OSEG das bedeutet, dass wir die Gründung des OSEG Vereins verschieben – bis wir eigenen Verein wirklich brauchen – wir wollen unsere wertvolle […]
Die Ziegelpresse und der LifeTrac – OSE International
Die Geschichte der Ziegelpresse und des LifeTracs. Enjoy! The LifeTrac Story from Open Source Ecology on Vimeo.